Zusammenfassung
Ein orthomolekulares Konzept mit gut 52 Substanzen hat sich über 30 Jahre als komplementäre
Strategie bei onkologischen Patienten zur Sekundär- und Primärprävention sowie Rezidivprophylaxe
angesichts der immer noch zu geringen Heilungsraten bei Krebs bewährt. Unter dem Motto
„Entgiften – Schützen – Stärken” wird seit 1979 regelmäßig ein Bulletin gemäß dem
aktuellen Forschungs- und Erkenntnisstand heraus gebracht, über das hier berichtet
wird.
Abstract
In view of the rates of recovery in the case of cancer, which are still too low, an
orthomolecular concept with around 52 substances has proven its worth as a complementary
strategy in oncologic patients for secondary and primary prevention as well as recurrent
prophylaxis in more than 30 years. Since 1979, a regular bulletin, according to the
motto „Detoxifying-Protecting-Strengthening”, has been published according to the
current level of research and knowledge, which is reported on here.
Schlüsselwörter
Orthomolekulare Medizin - Entgiften - Schützen - Stärken - Zwei-Gläschen-Modell
Keywords
Orthomolecular medicine - detoxifying - protecting - strengthening - two glass model
Literatur
- 01 Beuth J. Grundlagen der Komplementär-Onkologie. Stuttgart: Hippokrates; 2002
- 02 Blaurock-Busch E. Orthomolekulartherapie in der Praxis. Neckarsulm: Natura-Med;
1995
- 03 Burgerstein L. Handbuch Nährstoffe. 8. Aufl. Heidelberg: Haug; 1997
- 04 Dietl H et al.. Handbuch der Orthomolekularen Medizin. 2. Aufl. Heidelberg: Haug;
1994
- 05 Gröber U. Orthomolekulare Medizin. 2. Aufl. Stuttgart: Wissenschenschaftliche Verlagsgesellschaft;
2002
- 06 Hager E D. Komplementäre Onkologie. Gräfelfing: Forum; 1996
- 07 Henrichs D. Handbuch Nähr- und Vitalstoffe. 4. Aufl. Leer: Constantia; 2005
- 08 Hübner J. Komplementäre Onkologie. Stuttgart: Schattauer; 2008
- 09 Kuklinski B. Das HWS-Trauma. 3. Aufl. Bielefeld: Aurum; 2008
- 10 Lopez A D et al.. Enzymes, The Fountain Of Life. Charleston/USA: The Neville Press
Inc; 1994
- 11 Müller-Stahl M et al.. Motivation zur Hoffnung. 2. Aufl. Essen: KVC; 2004
- 12 Ohlenschläger G. Freie Radikale, Oxidativer Stress und Antioxidantien. 2. Aufl.
Köln: Reglin; 2000
- 13 Schmiedel V. Quickstart Nährstofftherapie. Stuttgart: Hippokrates; 2010
- 14 Schuster W H. Ölpflanzen in Europa. Frankfurt am Main: DLG; 1992
- 15 Werbach M R. Nutriologische Medizin. 2. Aufl. Weil der Stadt: Hädecke; 2001
- 16 Wrba H. Kombinierte Tumortherapie. 2. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 1995
Korrespondenzadresse
Dr. med. Dirk Ingo Wolfrum
Habichtswald-Klinik Kassel
Wigandstr. 1
34131 Kassel